Ablauf & Programm
Ablaufplanung im Gottesdienst
Jeder Gottesdienst hat ein Programm bzw. eine Liturgie.
Ziel dieser Planung ist es, Gottesdienste besonders reibungslos und ressourcenschonend zu organisieren. Der Ablauf eines katholischen Gottesdienstes unterscheidet sich von der evangelischen Liturgie. Eine Freikirche nutzt andere Elemente als die Landeskirche. Nichtsdestotrotz gibt es auch Überschneidungen. So sind Lobpreis und Kirchenmusik, Predigt, Gebet, Fürbitte u. v. m. wichtige Teile des Programms in allen Denominationen.
Wozu braucht es eine Programmplanung?
Eine gründliche Ablaufplanung kann dazu beitragen, dass die Zeit, die die Gemeindemitglieder im Gottesdienst verbringen, sinnvoll und erfüllend ist. Dazu hilft sie den Mitarbeitenden, sich zu orientieren und eine gute Zusammenarbeit zu ermöglichen. Mit einer guten Planung als Basis können auch unvorhergesehene Ereignisse berücksichtigt und flexibel in das Gottesdienstprogramm integriert werden, ohne dass zu viel Unsicherheit entsteht.
In diesem Bereich findet ihr deshalb viele Tipps, Ressourcen und Inspirationen für eure Ablaufplanung.
Bleib auf dem Laufenden
Abonniere kostenlos den Sonntagmorgens-Newsletter und erhalte regelmäßig Updates zum Thema Gottesdienstgestaltung. Mit deinem Abonnement stimmst du unseren Datenschutzbestimmungen zu.