Stimmen zum Gottesdienst der Zukunft - Sonntagmorgens
Zum Inhalt springen
Wissenswertes

Stimmen zum Gottesdienst der Zukunft

Videobeiträge von Gottesdienstgestalter:innen
    Jesus feiern
    Quelle: Foto von Edward Cisneros auf Unsplash.

    Wir haben Gottesdienstgestalter:innen gefragt: „Wie sieht für dich der Gottesdienst der Zukunft aus? Wie sollte die Kirche von Morgen gestaltet werden?“ Wir sind überwältigt von der Vielzahl und Vielfältigkeit der Antworten. Lasst euch inspirieren!

    Die Antworten

    Musiker und Songwriter Arne Kopfermann: Manche Leute werden den Comfort ihres Wohnzimmers vorziehen, gegenüber dem Sonntagmorgens-Lostoben, um irgendwo in der Stadt eine Halle aufzusuchen, die nicht so gemütlich ist, wie die eigenen vier Wände. Den Rest seiner Antwort im Video.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Charlotte Telzer von Life Berlin: „Ich würde mir wünschen, dass Kirche echt ist, dass wir echt einbringen, was Gott uns gegeben hat und dass wir uns echt darauf einlassen, Christsein zu leben.“

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Wie funktioniert Gottesdienst in Krisenzeiten? Wie sieht der Gottesdienst der Zukunft aus? Hier eine Antwort von Albert Frey zum Thema Musik.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    „Nach der Krise, kann nicht alles wie vorher bleiben. Gottesdienste müssen digitaler, interaktiver & experimentierfreudiger sein!“ So Jörg Dechert, Leiter von ERF Medien.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Für Martin Sass steht das gemeinsame, generationsübergreifende Feiern von Gottesdiensten in der Zukunft im Mittelpunkt – vor Ort und hybrid auch Zuhause. Mit Mut und dem Willen, verschiedenes auszuprobieren und zu testen, wird viel möglich sein. Martin Sass ist u.a. stv. Geschäftsführer der Agentur David.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Anke Kallauch ist Kindergottesdienstreferentin des FeG Bunds. Wir haben Sie gefragt: Wie funktioniert Gottesdienst in Krisenzeiten? Wie sieht der Gottesdienst der Zukunft aus?

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Christian Hennecke spricht von der „Lust auf Morgen“ – und sagt, dass es in der Kürze unmöglich ist vom Gottesdienst von Morgen zu sprechen.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Und ein Beitrag von ihm zur Liturgie der Zukunft.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Martin Dreyer beschreibt ebenso, wie für ihn der Gottesdienst der Zukunft aussieht – trotz Müdigkeit hat er ein Video für uns aufgenommen.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    David Brunner: Der Alltag muss im Gottesdienst vorkommen!

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    „In den Gottesdienst der Zukunft kommen Menschen, weil sie neugierig sind und Gottes Gegenwart spüren wollen. Und dort kann Gott wirken, dort können wir uns Gott überlassen.“ Pfarrerin Isabel Hartmann und Prof. Dr. Reiner Knieling sind aus Erfurt. Beide sind engagiert in der Entwicklung von Kirchenzukunft und zeitgemäßer Glaubenssprache.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Popkantor in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers Til von Dombois.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Sebastian Roth ist Teil der Leitung der Gemeinschaft Immanuel Ravensburg. Zudem ist er Bassist von Lothar Kosse und Technischer Leiter des Deutschlandfunks.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Lothar Krauss spricht von der Begegnung im Gottesdienst der Zukunft.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Sibylle Beck ist leitende Pastorin beim ICF Karlsruhe. Auch sie hat uns ein Statement dazu gegeben, wie der Gottesdienst der Zukunft nach der Krise aussieht.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Auch Musiker & Songwriter Daniel Harter haben wir gefragt.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    „Der Gottesdienst der Zukunft sprengt unsere physischen Grenzen – alle haben Zugang, leben Gemeinschaft und Zugehörigkeit von Kirche.“ Das ist die Antwort von Filmemacher und Künstler Andreas Kanzler.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Hans Scharnowski  wünscht sich mehr „Quality-Time“.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Michael Stahl: Manchmal ist es einfach die Kombination von angekommen zu sein, einander festzuhalten, zu singen und zu beten, und dankbar zu sein, Gottes Liebe zu spüren und seinen Trost. Das wünsche ich mir, nicht nur für morgen, sondern auch für heute. 

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Martin Bartsch ist Pastoralreferent und Geistlicher Mentor für Studierende der Katholischen Theologie in Köln.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Daniel Schneider bringt seine Laufrunde mit dem Gottesdienst der Zukunft in Verbindung: er ist freiwillig, macht Spaß und muss auch mal herausfordernd sein. Schau dir dieses Video an, um seine ganze Antwort zu hören. Daniel Schneider ist Journalist und Theologe. Mehr erfahrt ihr über ihn auf danielschneider.org.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Lennart Ehl ist Student der Theologie an FTH Gießen.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Wie geht es dir mit der Frage nach dem Gottesdienst der Zukunft?

    Wenn du persönlich über den Gottesdienst der Zukunft nachdenkst, wie geht es dir dann? Was wünschst du dir? Was stellst du dir vor? Poste deine Antwort oder den Link zu deinem Video gerne in den Kommentaren!


    Sonntagmorgens Team
    Sonntagmorgens
    Das Sonntagmorgens-Team schreibt regelmäßig über verschiedenste Themen als Inspiration für dich und deine Gemeinde.

    Veröffentlicht: 28. September 2021

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert